Datenschutzerklärung für die Jobsite bei AutoDo
Für uns ist der Schutz und die Vertraulichkeit Ihrer personenbezogenen Daten von besonderer Bedeutung. Um den Schutz Ihrer personenbezogenen Daten zu gewährleisten, haben wir technische und organisatorische Maßnahmen zur Einhaltung der Datenschutzbestimmungen ergriffen. Mit dieser Datenschutzerklärung informieren wir Sie darüber, wie wir im Rahmen Ihres Bewerbungsprozesses personenbezogene Daten erheben und zu welchem Zweck die Daten verarbeitet werden. Ihre Daten werden im Einklang mit diesen Datenschutzerklärung sowie den geltenden Datenschutzhinweise verarbeitet.
Diese Datenschutzhinweise gelten für das Bewerbermanagementsystem der AutoDo GmbH.
1. Name und Kontaktdaten des Verantwortlichen
Verantwortlicher gem. Art. 4 Nr. 7 Datenschutzgrundverordnung (nachfolgend: "DSGVO") ist:
AutoDo GmbH
Otto-Hahn-Straße 3
31303 Burgdorf
Deutschland
Telefon: +49 5136 9755-0
2. Datenschutzbeauftragter
Unseren externen Datenschutzbeauftragten erreichen Sie unter datenschutz[at]autodo.de. Jede betroffene Person kann sich jederzeit bei allen Fragen und Anregungen zum Datenschutz direkt an unseren Datenschutzbeauftragten wenden.
3. Auftragsverarbeitung
Für die effiziente Durchführung von Bewerbungsverfahren nutzen wir ein Bewerbermanagement-System der Artrevolver GmbH, Roßmarkt 21, 60311 Frankfurt am Main, die das Bewerbermanagement als Auftragsverarbeiter i. S. d. Art. 4 Nr. 8 DSGVO betreibt. Mit dem Anbieter wurde ein Vertrag zur Auftragsverarbeitung nach Art. 28 DSGVO geschlossen, der die Einhaltung der datenschutzrechtlichen Bestimmungen sicherstellt.
Für die Ausübung Ihrer Betroffenenrechte sowie die Abwicklung des Bewerbungsverfahrens bleiben wir Ihr erster Ansprechpartner. Sie können sich unter den oben gemachten Angaben des Verantwortlichen direkt an uns oder, soweit angegeben, vertraulich an den Datenschutzbeauftragten wenden.
4. Gegenstand des Datenschutzes
Gegenstand des Datenschutzes ist die Verarbeitung personenbezogener Daten, vorliegend im Rahmen des Bewerbermanagements. Hierunter fallen nach Art. 4 Nr. 1 DSGVO alle Informationen, die sich auf eine identifizierte oder identifizierbare natürliche Person (im Folgenden „betroffene Person") beziehen, die für die Durchführung des Bewerbungsverfahrens sowie die Anbahnung eines Beschäftigungsverhältnisses erforderlich sind, Art. 6 I b) DSGVO.
Darüber hinaus werden im Rahmen der Nutzung des Bewerbermanagements auch solche Daten erfasst, die mit der Nutzung in Verbindung stehen, sog. Nutzungsdaten. Nutzungsdaten sind solche Daten, die erforderlich sind, um unsere Webseiten zu betreiben, wie zum Beispiel Angaben über Beginn, Ende und Umfang der Nutzung unserer Webseite. Diese Verarbeitungen stehen im Einklang mit den datenschutz- und telemedienrechtlichen Bestimmungen.
Im Rahmen des Bewerbungsverfahrens und/oder der Nutzung des Systems können zudem Verarbeitungstätigkeiten stattfinden, die entweder aufgrund berechtigten Interesses gem. Art. 6 Abs. 1 lit. f) DSGVO oder auf Basis Ihrer Einwilligung gem. Art. 6 Abs. 1 lit. a) DSGVO erfolgen. In Betracht kommen auch Verarbeitungstätigkeiten, denen eine gesetzliche Verpflichtung zur Verarbeitung oder ein öffentliches Interesse zu Teil wird, Art. 6 Abs. 1 lit. c) u. e) DSGVO, wie etwa im Rahmen der Strafverfolgung oder Ermittlung staatlicher Stellen. Durch individuelle Einstellungen in Ihrem Webbrowser, die Konfiguration der entsprechenden Cookie-Einstellungen sowie ihr Nutzerverhalten können Sie den Umfang der Verarbeitung selbst bestimmen und kontrollieren.
5. Erhebung und Verwendung Ihrer Daten
5.1. Besuch der Webseite
Zu Betriebs- und Wartungszwecken sowie im Einklang mit den telemedienrechtlichen Bestimmungen werden Interaktion aufgezeichnet ("Systemprotokolle"), die für den Betrieb der Webseite erforderlich oder zu Zwecken der Systemsicherheit verarbeitet werden, um etwa Angriffsmuster oder rechtwidriges Nutzungsverhalten zu analysieren ("Beweisfunktion").
Ihr Internetbrowser übermittelt im Rahmen des Zugriffs auf die Jobsite automatisiert die folgenden Daten:
- Datum und Uhrzeit des Zugriffs,
- Browsertyp und -version,
- verwendetes Betriebssystem,
- Menge der gesendeten Daten,
- IP-Adresse des Zugriffs
Diese Daten dienen nicht der unmittelbaren Zuordnung im Rahmen des Bewerbermanagements und werden entsprechend der legitimen Aufbewahrungsfristen zeitnah wieder gelöscht, sofern aus rechtlichen oder tatsächlichen Gründen, etwa zu Beweiszwecken, keine längere Aufbewahrung erforderlich ist. Im Einzelfall kommt eine Aufbewahrung zu den genannten Zwecken in Betracht. Rechtsgrundlage ist Art. 6 Abs. 1 lit. f) DSGVO sowie das Telemedienrecht.
Heyrecruit ist Empfänger Ihrer personenbezogenen Daten und als Auftragsverarbeiter für AutoDo tätig. Dies entspricht dem berechtigten Interesse im Sinne des Art. 6 Abs. 1 S. 1 lit. f DSGVO.
Ihre personenbezogenen Daten werden von heyrecruit so lange gespeichert, wie es für die beschriebenen Zwecke erforderlich ist, in der Regel max. 6 Monate.
Weitere Informationen zu heyrecruit finden Sie unter: Heyrecruit Datenschutz
5.2. Session-Cookies
Wir speichern so genannte „Cookies", um Ihnen einen umfangreichen Funktionsumfang zu bieten und die Nutzung unserer Webseiten komfortabler zu gestalten. „Cookies" sind kleine Dateien, die mit Hilfe Ihres Internetbrowsers auf Ihrem Rechner gespeichert werden. Wenn Sie den Einsatz von „Cookies" nicht wünschen, können Sie das Speichern von „Cookies" auf Ihrem Rechner durch entsprechende Einstellungen Ihres Internetbrowsers verhindern. Bitte beachten Sie, dass die Funktionsfähigkeit und der Funktionsumfang unseres Angebots dadurch eingeschränkt sein können.
Wir setzen auf der Jobsite ein technisch notwendiges Session-Cookie (SESSION ID). Dieses speichert eine sogenannte Session-ID, mit welcher sich verschiedene Anfragen Ihres Browsers der gemeinsamen Sitzung zuordnen lassen. Dadurch kann Ihr Rechner wiedererkannt werden, wenn Sie auf unsere Website zurückkehren. Dieser Session-Cookie wird gelöscht, wenn Sie sich ausloggen oder den Browser schließen.
5.3. Vom Nutzer eingegebene Daten
5.3.1. Bewerbungsprozess
Für die effiziente und erfolgsversprechende Bewerbung können Sie im Rahmen Ihrer Bewerbung bei uns die folgenden Informationen angeben:
- Name und Kontaktdaten (E-Mail-Adresse, Anschrift, Telefonnummer)
- Lebenslaufdaten z.B.
- Schulbildung
- Berufsausbildung
- Berufserfahrung
- Sprachkenntnisse
- Weitere Informationen, die Sie uns im Rahmen Ihrer Bewerbung mitteilen (z.B. Gehaltsvorstellungen, Verfügbarkeit)
- Profile in sozialen Netzwerken (z.B. XING, LinkedIn, Facebook)
- Dokumente im Zusammenhang mit Bewerbungen (Bewerbungsfotos, Anschreiben, Zeugnisse, Arbeitszeugnisse, Arbeitsproben etc.)
Rechtsgrundlage der Verarbeitung zu Zwecken der Durchführung des Bewerbungsverfahrens sowie der Anbahnung eines Beschäftigungsverhältnisses ist Art. 6 I b) DSGVO. Darüber hinaus liegt die Nutzung des Bewerbermanagementsystem durch den Verantwortlichen im berechtigten Interesse gem. Art. 6 Abs. 1 lit. f) DSGVO. Ist für eine bestimmte Verarbeitungstätigkeit eine Einwilligung i. S. d. Art. 6 Abs. 1 lit. a) erforderlich, wird diese gesondert und transparent durch den Verantwortlichen bei Ihnen eingeholt, sofern diese sich nicht nach dem Transparenzgebot aus einem schlüssigen und freiwilligen Verhalten Ihrerseits ergibt, wie etwa die freiwillige Teilnahme an einem Videointerview.
5.3.2. Weitergabe von Daten
Ihre Daten werden im Rahmen des Bewerbermanagements nicht an unbefugte Dritte weitergegeben und zu den in dieser Datenschutzerklärung genannten Zwecken verarbeitet. So liegt die Einsichtnahme durch interne Stellen und Fachverantwortliche des Verantwortlichen im berechtigten Interesse, soweit die Kenntnis der Angaben aus dem Bewerbungsverfahren für die Bewerberauswahl oder interne Verwaltungszwecke des Unternehmens erforderlich und zulässig ist. Zu diesem Zweck können Ihre Angaben per E-Mail oder innerhalb des Managementsystems an Dritte im Unternehmen weitergeleitet werden. Rechtsgrundlage können sein Art. 6 Abs. 1 lit. f) sowie a) DSGVO.
Die Weitergabe an Dritte erfolgt zudem im Rahmen der Auftragsverarbeitung gem. Art. 28 DSGVO, mithin im Rahmen von Verarbeitungstätigkeiten, an denen der Verantwortliche ein berechtigtes Interesse hat, Verarbeitungstätigkeiten auszulagern, die er andernfalls selbst vorzunehmen berechtigt ist. Der Verantwortliche trifft zu diesem Zweck die Maßnahmen, um die Einhaltung der Datenschutzbestimmungen zu gewährleisten.
Eine Weitergabe an externe Dritte kann zur Verteidigung von Rechtsansprüchen aufgrund berechtigten Interesses oder im Rahmen der Ermittlung von oder Offenlegung gegenüber staatlichen Stellen erfolgen, soweit ein Gesetz dies vorschreibt oder eine Verpflichtung zur Offenlegung besteht. Die Informationspflichten gegenüber betroffenen Personen i. S. d. Art. 13, 14 DSGVO werden im Vorfeld der betreffenden Weitergabe gewährleistet, soweit diese gesondert zu erfüllen sind.
5.3.3. Social Share Buttons
Es besteht die Möglichkeit, die Jobanzeigen auf verschiedenen sozialen Netzwerken zu teilen. Dafür werden pro Netzwerk unterschiedliche Buttons angeboten. Nach dem Klick auf einen dieser Buttons werden Sie auf die jeweiligen Netzwerke verwiesen und gelangen dort auf deren Anmeldeseiten. Diese Buttons stellen keine Plug-Ins dar und übertragen keine personenbezogenen Daten direkt an die Betreiber der sozialen Netzwerke.
Derzeit können die Stellenanzeigen auf folgenden sozialen Netzwerken geteilt werden:
- LinkedIn: https://www.linkedin.com/legal/privacy-policy
- Xing: https://privacy.xing.com/de/datenschutzerklaerung
- X: https://x.com/de/privacy
Rechtsgrundlage ist Art. 6 Abs. 1 lit. f) DSGVO zur statistischen Analyse und Reichweitenmessung von Stellenanzeigen.
Unter den angegebenen Links können Sie zudem erfahren, wie die genannten Sozialen Netzwerke Ihre personenbezogenen Daten verarbeiten. Wir haben keinen Einfluss auf die Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten durch die Sozialen Netzwerke.
5.3.4. Matomo
Unsere Website nutzt Matomo, eine Open-Source-Webanalyseplattform, um das Verhalten unserer Besucher zu verstehen und unsere Inhalte und Services kontinuierlich zu verbessern. Matomo ist ein datenschutzfreundliches Webanalysetool, das uns ermöglicht, anonymisierte Informationen über die Nutzung unserer Website zu sammeln. Diese Informationen helfen uns zu verstehen, wie Besucher mit unserer Website interagieren, welche Inhalte besonders relevant sind und wie wir das Nutzererlebnis verbessern können.
Matomo erfasst folgende Informationen:
- Ihre IP-Adresse (anonymisiert, d.h. nur die ersten zwei Bytes werden gespeichert, z.B. 192.168.xxx.xxx)
- Besuchte Seiten und Verweildauer auf diesen Seiten
- Zeitpunkt und Dauer des Besuchs
- Verwendeter Browser, Betriebssystem und Gerätetyp
- Herkunftsland und Region (basierend auf Ihrer anonymisierten IP-Adresse)
- Verweisende Seiten (d.h. von welcher Seite Sie zu uns gelangt sind)
Die erhobenen Daten werden ausschließlich auf unserem eigenen Server gespeichert und verarbeitet. Wir geben diese Informationen nicht an Dritte weiter. Die Daten werden nur zur internen Analyse verwendet und helfen uns, die Benutzerfreundlichkeit unserer Website zu verbessern.
Matomo ist so konfiguriert, dass Ihre IP-Adresse automatisch anonymisiert wird, sodass eine direkte Zuordnung zu Ihrer Person nicht möglich ist.
6. Löschung und Nutzung der Daten
Ihre Daten werden für die Dauer des Bewerbungsverfahrens sowie entsprechend den legitimen Aufbewahrungsfristen nach Abschluss des Bewerbungsverfahrens gespeichert. Im Falle einer Absage werden die Daten 6 Monate aufgehoben. Nach erfolgter Einstellung werden die Daten noch 12 Monate vorgehalten. Nach Ablauf der Aufbewahrungsfrist werden die Daten vollständig gelöscht.
7. Ihre Rechte als betroffene Person
7.1 Rechte von betroffenen Personen
Betroffene sind jederzeit berechtigt zu erfahren, ob ihre personenbezogenen Daten gespeichert wurden, und können ein Auskunftsrecht über gespeicherte Daten geltend machen (Auskunftsrecht), ihre Richtigkeit überprüfen (Recht auf Berichtigung), ihre Ergänzung und Aktualisierung verlangen, ihre Löschung (Recht auf Vergessenwerden) verlangen, die Einschränkung der Verarbeitung verlangen (Recht auf Einschränkung) sowie die Daten in einem gängigen, maschinenlesbaren Format portieren/portieren lassen (Datenübertragbarkeit). Diese Rechte gelten, soweit keine zwingenden und/oder berechtigten Gründe auf Seiten des Verantwortlichen entgegenstehen. Wenden Sie sich dazu bitte an datenschutz[at]autodo.de oder postalisch an die oben angegebene Anschrift.
Für Fälle, in denen wir Daten auf Grundlage Ihrer Einwilligung (Art. 6 Abs. 1 lit. a) DSGVO) verarbeiten, haben Sie jederzeit das Recht, Ihre Einwilligung ohne die Angabe von Gründen und mit Wirkung für die Zukunft zu widerrufen. Die entsprechende Datenverarbeitung findet dann in Zukunft nicht mehr statt, berühren jedoch nicht die Rechtmäßigkeit der bis zum Zeitpunkt des Widerrufs erfolgten Verarbeitung. Darüber hinaus haben Sie das Recht, einer Verarbeitung zu widersprechen, etwa wenn die Daten fälschlicherweise verarbeitet werden oder wurden, oder andere im Interesse des Betroffenen liegenden Gründe einer (weiteren) Verarbeitung entgegenstehen. Betroffene haben zudem das Recht, sich bei der für die Datenverarbeitung zuständigen Aufsichtsbehörde zu beschweren.
Bitte beachten Sie, dass im Falle eines erfolgten Widerspruchs und/oder Widerrufs bestimmte Leistungen/Verarbeitungstätigkeiten nicht erfolgen oder in Anspruch genommen werden können, soweit die Verarbeitung zu diesen Zwecken erforderlich ist.
8. Änderungen dieser Datenschutzerklärung
Wir behalten uns das Recht vor, diese Datenschutzerklärung jederzeit im Hinblick auf die sich kontinuierlich verändernden rechtlichen, technischen und organisatorischen Anforderungen der Verarbeitung personenbezogener Daten zu ändern oder zu ergänzen. Dies betrifft auch etwaige Übersetzungsfehler und Unterschiede hinsichtlich nationalstaatlicher Anforderungen des Datenschutzrechts.
Version 1.0.0 | September 2024